Foto: Eine junge Frau steht mit ihrer Kleiderspende vor zwei DRK-Kleidercontainern.
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

DRK-Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in die Kleiderkammern des DRK. Dort wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und weitergegeben.

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Den größeren Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.

Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten.

Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.

Mit dem Erlös kann das DRK die Jugendarbeit, den Suchdienst, die Kleiderkammern selbst oder unsere ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophenschutz benötigt wird.

Kleidercontainer

Standorte unserer Kleidercontainer in Kronberg

  • DRK-Heim Oberhöchstadt

    DRK-Heim Kronberg
    Am Kirchberg 1
    61476 Kronberg

  • Bauhof Kronberg

    Bauhof der Stadt Kronberg
    Westerbachstr. 13
    61476 Kronberg

    Öffnungszeiten (ohne Gewähr):

    Montag bis Donnerstag 08.00 - 12.15 Uhr & 13.15 - 15.30 Uhr
    Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
    Samstag 08. 00 - 13.00 Uhr

Übersicht auf der Karte

Abbildung: Zu sehen ist die typische Form eines Kleidercontainers.

Gerne nehmen wir Ihre private Kleiderspende entgegen.

Geben Sie die Altkleidung einfach in den nächsten Rotkreuz – Altkleidercontainer.

Matratzen, Möbel, Elektrogeräte usw. können wir leider nicht annehmen.

Bei Reklamationen oder versehentlichem Einwurf von Kleidung können sie uns während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 06172 / 1295-0 erreichen.

Weitere Standorte im Hochtaunuskreis

Weitere Standorte im Hochtaunuskreis finden Sie auf der Homepage vom DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

 

Ansprechpartner

Bereitschaftsleitung

Herr Andreas Kunkel

Frau Karin Henrich

Telefon 06173 / 19 2 19