Foto: Ein junger Mann im Rollstuhl blickt zufrieden in die Kamera. Er wird von einem Mitarbeiter des DRK-Fahrdientes geschoben. Im Hintergrund öffnet ein weiterer Mitarbeiter die Schiebetür eines Transporters.
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Fuhrpark

Kommandowagen 6-10-1

Rufname: 6-10-1

Dieser PKW wird primär als Vorausfahrzeug zur Erkundung bei Einsätzen genutzt. Die Ausstattung des Fahrzeugs ist für diesen Einsatzzweck optimiert. 

Krankentransportwagen

Rufname: Rotkreuz Hochtaunus 6-92-1

Der T4 von VW verfügt über einen Allradantrieb und ist somit ein fester Bestandtei im Wintersanitätsdienst.         

Außerdem ist das Fahrzeug ein fester Bestandteil im Katastrophenschutz (2. Sanitätszug) des Hochtaunuskreises.

Das Fahrzeug mit einer Trage und medizinischen Grundequipment wird hauptsächlich für Sanitätswachdienste benutzt.

Krankentransportwagen

Rufname: 6-93-1

 Das Fahrzeug wird uns vom Land Hessen im Rahmen des Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt.

Es verfügt über 2 Tragen, medizinischen Grundequipment, sowie Zusatzequipment wie z.B. Spezialmaterial für Kindernotfälle.

Dieses Fahrzeug wird für Sanitätswachdienste verwendet und gehört ebenfalls zum 2. Sanitätszug (Katastrophenschutz Hochtaunuskreis).

Mannschaftswagen 1

Rufname: Rotkreuz Hochtaunus 6-19-1

Dieses Fahrzeug wird zum Material-, Personentransport genutzt, da es bis zu 9 Sitzplätzen zur Verfügung stellt. Durch das höhergelegte Fahrwerk, sowie einem zuschaltbaren Geländemodus, ist es in der Lage, auch abseits der Straße zu fahren. 

Mit Hilfe einer optionalen Anhängerkupplung ist das Fahrzeug zudem in der Lage, unsere Anhänger zu ziehen. 

Ausstattung (auszugsweise):

- Blaulichtbalken
- Heckblaulicht
- höhergelegtes Fahrwerk 
- 4-m-Funk (BOS)
- TETRA Digitalfunk 

Mannschaftswagen 2

Rufname: Rotkreuz Hochtaunus 6-19-2

Dieses Fahrzeug wird hauptsächlich zum Transport von Material genutzt. Im Bedarfsfall kann eine weitere Sitzbank eingesetzt werden, somit ist auch ein Personentransport bis zu 9 Sitzplätzen möglich. Zur Ladungssicherung verfügt das Fahrzeug über spezielle Befestigungsösen. Dank einer abnehmbaren Abhängerkupplung ist das Fahrzeug in der Lage, unsere Anhänger zu ziehen. 

Ausstattung (Auszug):

- LED Blauchtbalken 
- LED Heck-Doppelblitz 
- LED Außenscheinwerfer (links, rechts, hinten)
- LED Frontblitzer
- abnehmbare Anhängerkupplung
- 4-m-Funk (BOS)
- TETRA Digitalfunk 

 

Betreuungs-LKW

Rufname: Rotkreuz Hochtaunus 6-75-1

Der Katastrophenschutz-LKW, von der Firma Iveco, wird von der Bundespublik Deutschland zur Verfügung gestellt, ist ein wichtiger Bestandteil des 1. Betreuungszuges des Hochtaunuskreises. Im Laderaum des LKW befindet sich unter anderem Zelte, Stromerzeuger und ein Wasseraufbereitungssystem - kurz um alles was für eine Verpflegungseinrichtung notwendig ist.

Feldkochherd

mobile Küche (Anhänger)